Adventskalender im Bilderrahmen basteln: So wird die Adventszeit einzigartig
Die Vorweihnachtszeit gehört zu den schönsten und besinnlichsten Phasen des Jahres. Traditionen wie der Adventskalender versüßen die Wartezeit bis Heiligabend und sorgen jeden Tag für eine kleine Überraschung. Eine besonders originelle Variante ist der Adventskalender im Bilderrahmen. Wir haben fünf DIY-Ideen für Bilderrahmen-Adventskalender zusammengestellt, die Sie einfach nachbasteln und nach Belieben befüllen können.
Das erwartet Sie in diesem Artikel:
- Adventskalender im Rahmen – Stilvolle Alternative zum klassischen Adventskalender
- DIY-Adventskalender: 5 Ideen zum selber Basteln
- DIY-Adventskalender selber machen: Ideen für den Inhalt
- Kreative Adventskalender als liebevolle Geste in der Adventszeit
Adventskalender im Rahmen – Stilvolle Alternative zum klassischen Adventskalender
Statt zu einem fertigen Kalender aus dem Supermarkt zu greifen, bietet ein Adventskalender im Rahmen die Möglichkeit, etwas Einzigartiges und Persönliches zu gestalten. Ein Adventskalender im Bilderrahmen vereint die Tradition der täglichen Überraschungen mit einem modernen, dekorativen Ansatz, der sich perfekt in jedes Zuhause einfügt. Doch was macht einen Adventskalender im Bilderrahmen so besonders?
Ästhetik und Funktionalität vereint
Ein Bilderrahmen ist nicht nur ein dekoratives Element, das in vielen Wohnräumen gut zur Geltung kommt, sondern bietet auch eine elegante Möglichkeit, den Adventskalender in den Alltag zu integrieren. Statt eines sperrigen Kalenders, der Platz wegnimmt oder wenig ansprechend aussieht, fügt sich der Adventskalender im Rahmen perfekt in Ihre Weihnachtsdekoration ein. Stellen oder hängen Sie den Bilderrahmen dort auf, wo er Ihnen am besten gefällt – er wird sofort zum Blickfang.
Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
Der große Vorteil eines Adventskalenders im Bilderrahmen liegt in der grenzenlosen Kreativität, die Sie bei der Gestaltung haben. Sie entscheiden über Farben, Materialien und Dekoelemente und gestalten den Kalender ganz nach Ihren Vorlieben.
Zusätzlich kann der Inhalt des Adventskalenders individuell auf die Person abgestimmt werden, für die der Kalender gedacht ist. Von süßen Leckereien für die Kleinen bis hin zu persönlichen Gutscheinen oder Erinnerungsfotos für die Großen – die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten für jeden Geschmack das Richtige.
Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit
Während herkömmliche Adventskalender oft nach einem Monat weggeworfen werden, ist Ihr Bilderrahmen-Adventskalender zur erneuten Nutzung geeignet. Sie brauchen lediglich den Inhalt oder die Gestaltung zu verändern und schon haben Sie einen neuen, individuellen Kalender für die nächste Adventszeit. Zudem kann der Rahmen das ganze Jahr über für andere Zwecke genutzt werden, wenn die Adventszeit vorbei ist – zum Beispiel für Fotos oder Collagen.
DIY-Adventskalender: 5 Ideen zum selber Basteln
Egal, ob Sie nach einer schnellen, einfachen DIY-Idee für Anfänger suchen oder anspruchsvolle Bastelprojekte lieben – lassen Sie sich von unseren Adventskalender-Ideen inspirieren und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten. Um Ihrem DIY-Projekt die perfekte Basis zu geben, finden Sie bei rahmenversand.de die passenden Bilderrahmen.
Foto-Adventskalender
Eine besonders persönliche Variante ist der Foto-Adventskalender, der jeden Tag eine neue Erinnerung bereithält. Diese Art von Adventskalender eignet sich hervorragend als Geschenk für Familienmitglieder oder Freunde, um gemeinsam erlebte Momente noch einmal Revue passieren zu lassen.
Anleitung:
- Wählen Sie 24 Fotos aus und drucken Sie sie in einem Format, das gut in den gewählten Bilderrahmen passt.
- Ordnen Sie die Fotos im Rahmen an, verstecken Sie sie in kleinen Briefumschlägen und nummerieren Sie diese von 1 bis 24.
- Jeden Tag wird ein neues Foto enthüllt, das an besondere Erlebnisse oder schöne Augenblicke erinnert.
Hängende Botschaften
Ein Adventskalender mit hängenden Botschaften ist eine wunderschöne und persönliche Art, die Vorfreude auf Weihnachten zu gestalten. Statt materieller Geschenke oder Süßigkeiten erwartet den Beschenkten jeden Tag eine liebevolle Nachricht, ein Zitat oder ein kleines Gedicht, das ihm die Adventszeit versüßt.
Anleitung:
- Wählen Sie einen großen Bilderrahmen und befestigen Sie mehrere Schnüre an der oberen Leiste. Lassen Sie die Fäden herunterhängen.
- Schreiben Sie 24 Botschaften auf kleine Zettel oder Kärtchen und nummerieren Sie sie von 1 bis 24.
- Befestigen Sie die Zettel an der Schnur.
Adventskalender als Bild
Diese Variante des Adventskalenders ist ein rein dekoratives Element und verzichtet auf Geschenke oder Überraschungen. Stattdessen werden die Zahlen 1 bis 24 auf kreative Weise in Szene gesetzt und schaffen so eine stilvolle, minimalistische Adventsdekoration.
Anleitung:
- Wählen Sie einen schlichten Bilderrahmen.
- Gestalten Sie 24 nummerierte Kärtchen mit den Zahlen 1 bis 24.
- Ordnen Sie die Karten im Rahmen an und fixieren Sie sie direkt auf dem Hintergrund.
Adventskalender mit kleinen Boxen
Ein Adventskalender im 3D-Bilderrahmen ist eine kreative Möglichkeit, kleine Überraschungen in hübschen Boxen zu verstecken. Die Boxen lassen sich mit kleinen Geschenken, Süßigkeiten oder anderen Überraschungen füllen.
Anleitung:
- Wählen Sie einen tiefen Bilderrahmen und entfernen Sie das Glas.
- Gestalten Sie 24 kleine Boxen, nummerieren Sie sie von 1 bis 24 und befüllen Sie die Boxen mit kleinen Geschenken.
- Verschließen Sie die Boxen mit einem Deckel und platzieren Sie sie in Reihen im Rahmen.
Hängende Geschenktüten
Ein Adventskalender mit hängenden Geschenktüten ist perfekt für diejenigen, die größere oder ungewöhnlich geformte Geschenke unterbringen möchten. Jede Geschenktüte hält eine kleine Überraschung bereit und wird kreativ im Bilderrahmen präsentiert.
Anleitung:
- Wählen Sie einen großen Bilderrahmen, indem die 24 Tüten Platz haben. Entfernen Sie Glas und Rückwand und hängen den Rahmen an einer Wand auf.
- Befestigen Sie die 24 kleinen Geschenktüten innerhalb des Rahmens, nummerieren Sie sie von 1 bis 24 und füllen Sie sie mit kleinen Überraschungen.
- Die Geschenktüten lassen sich nach Belieben dekorieren.
DIY-Adventskalender selber machen: Ideen für den Inhalt
Der Inhalt eines selbstgemachten Adventskalenders ist das Herzstück und sorgt für die tägliche Freude in der Vorweihnachtszeit. Im Gegensatz zu fertigen Adventskalendern können Sie den Inhalt beim DIY-Adventskalender individuell an den Geschmack und die Vorlieben der beschenkten Person anpassen.
1. Süßigkeiten und Leckereien
Der Klassiker unter den Adventskalendern ist der mit kleinen Naschereien gefüllte Kalender. Doch statt einfacher Schokoladenstücke haben Sie die Möglichkeit, Ihre Auswahl zu erweitern:
- Handgemachte Pralinen oder Trüffel, Bonbons, Fruchtgummis oder Karamell
- Kleine Schokoladentafeln in verschiedenen Geschmacksrichtungen
- Selbstgebackene Plätzchen oder Lebkuchenstücke
- Nüsse, Trockenfrüchte oder Energy Balls
- Tee- oder Kaffee-Spezialitäten
2. Individuelle Gutscheine
Gutscheine sind eine persönliche und beliebte Idee, die sich leicht umsetzen lässt. Hier haben Sie die Möglichkeit, kreativ zu werden und Erlebnisse, gemeinsame Aktivitäten oder kleine Aufmerksamkeiten zu verschenken:
- Ein gemeinsamer Filmabend mit heißer Schokolade, eine Einladung zum selbstgekochten Abendessen oder ein Spaziergang
- Ein Gutschein für eine Massage oder eine Runde Yoga zu zweit
- Zeitgutscheine wie einen Abend ohne Handy oder ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt
- Ein kleiner Wellness-Gutschein für ein selbstgemachtes Spa zu Hause
3. Kleine Geschenke und DIY-Überraschungen
Für alle, die gern basteln oder handwerklich begabt sind, bieten sich DIY-Geschenke an. Hier einige Vorschläge für kleine Überraschungen:
- Selbstgemachte Badebomben oder Seifen, handgemachte Kerzen
- Ein kleines Notizbuch, Lesezeichen oder eine selbstgeschriebene Karte
- Selbstgestrickte oder gehäkelte Kleinigkeiten wie Socken oder ein Schal
- Personalisierte Schmuckstücke wie Schlüsselanhänger oder eine Kette
- Selbstgemaltes Bild
4. Persönliche Botschaften und Zitate
Nicht alle Überraschungen müssen materiell sein. Persönliche Worte haben eine große Bedeutung und sorgen für emotionale Momente während der Adventszeit:
- Kleine Liebesbotschaften oder inspirierende Zitate oder Sprüche, die den Tag erhellen
- Witzige Anekdoten oder lustige Geschichten, die für Lacher sorgen
- Rückblicke auf gemeinsame Erlebnisse oder Fotos aus dem vergangenen Jahr
- Persönliche Wünsche für das kommende Jahr oder kleine Motivationssätze
5. Nachhaltige und umweltfreundliche Inhalte
Wenn Sie Wert auf Nachhaltigkeit legen, sollten Sie Ihren Adventskalender umweltbewusst gestalten, indem Sie plastikfreie und umweltfreundliche Geschenke auswählen:
- Nachhaltige Baumwoll-Pads oder Stoffbeutel
- Bienenwachstücher als Alternative zu Frischhaltefolie
- Ein kleines Samenpaket für Pflanzen, die im Frühling gesät werden
- DIY-Naturkosmetik wie Lippenbalsam oder Handcreme
Kreative Adventskalender als liebevolle Geste in der Adventszeit
Ein Adventskalender im Bilderrahmen ist viel mehr als nur ein Ort für tägliche Überraschungen. Er kombiniert kreatives Design mit Funktionalität und Nachhaltigkeit und bietet gleichzeitig eine wunderschöne Möglichkeit, die Adventszeit noch persönlicher und herzlicher zu gestalten. Ganz gleich, ob Sie den Adventskalender für sich selbst gestalten oder als Geschenk für andere – er bringt Freude und Stil in die Vorweihnachtszeit und bleibt lange in Erinnerung.
In unserem Beitrag „Krippe im Bilderrahmen: Ideen für eine DIY-Weihnachtskrippe“ finden Sie weitere Bastelinspiration für die Vorweihnachtszeit. Unser Artikel „Weihnachtsgeschenke im Bilderrahmen“ greift allen unter die Arme, die noch keine Idee für ein Geschenk haben.